Unsicheres Alarmsystem
Sie haben sich das beste und teuerste Alarmsystem einbauen lassen und trotzdem kann man sich durch einige Bequemlichkeiten diese Sicherheit wieder einschränken. Unser aller Internet ist ein gutes Instrument für Nachrichtenverbreitung. Smartphones, Tabletts, PCs unterstützen uns dabei die Mitteilungen zu empfangen. Hier ist es zwar nicht egal, ob jemand mitliest, dieser kann aber nur wenig mit der Information Anfangen.
Warum will man die Anlage aus der Ferne abschalten?
Beispiel: Tante Emma, die sich nicht mehr so gut auskennt, Gärtner, Kinder und so weiter und auch natürlich bei einem Fehlalarm, beim Letzteren schaltet man vielleicht auch den Dieben die Anlage aus.
Wo beginnt es unsicher zu werden
Wenn man die Anlage von außen über ungeschütztes W-Lan steuert. Hier kann man nachbessern.
Sicherheit im Internet gibt es schlechthin gar nicht. Wenn man jetzt mit Smartphones die Sicherheitsanlage steuert, sie ausschalten kann, können es vielleicht andere auch. Man muss an dieser Stelle auch erwähnen, dass jede Produktions-Firma auf die größtmögliche Sicherheit bedacht ist. Der Sicherheitscode muss in diesem Falle ja auch gar nicht gehackt (geknackt) werden, es genügt eine "FALSCHE APP" am Smartphone zu haben die alles ausspioniert.
SMS- Steuerung, die im Klar-Text hinterlegt ist. Gegen Handydiebstahl ist man nie sicher.
Das war nur ein Ausschnitt an lauernden Gefahren, wenn man die Anlagen über diese Medien steuert.
Ungünstige Orte der Alarmpanele und Zentralen.
-
Von außen einsichtige Bedienteile und Zentralen.
-
Funk-Fernbedienung am Schlüsselhaken neben dem Eingang, gleich neben dem Fahrzeugschlüssel.
-
Außenliegende Schlüsselschalter, ein Zylinder ist so schnell geöffnet ( wenn es sich um fachkundiges Personal handelt, sie müssen ja nicht immer die Guten sein )
Keine Wartung / kein Wartungsvertrag
-
Auch Alarmsysteme brauchen eine Wartung, das umschließt eine vollständige Funktionskontrolle aller angeschlossenen Teile. Wenn die Notstrom-Akkus nicht in regelmäßigen Abständen überprüft werden, kann es passieren, dass sie nicht verfügbar sind wenn man sie braucht. Sie werden in den meisten Systemen nicht als defekt erkannt, da sie ja noch ein wenig funktionieren. Aber bei einem Netzausfall ist der/die Akku/s dann nach wenigen Minuten leer. GSM - Wählgeräte benutzen oft Wertkarten, die muss man alle 12 Monat laden, ansonsten verfällt die Karte. Die Wertkarte bleibt aber aktiv, nur kann sie nicht mehr hinauswählen, die Rufnummer selbst ist aber verfügbar für Notruf und Kartenhotline, somit wird sie vom System nicht als gestört erkannt und nicht gemeldet.
Ein Wartungsvertrag hilft Ihnen diesen Termin nicht zu vergessen.
Ein Wartungsvertrag hilft Ihnen diesen Termin nicht zu vergessen.
Menschliche Aspekte
Leichtfertiger Umgang mit dem Zutrittscode.
Ein Beispiel : Sie haben Handwerker im Haus, eine renommierte Firma. Aber aus Kostengründen wird auch günstiges Personal herangezogen, ist ja kein Nachteil, direkt oder als Sub-Firma. Einer von diesen ist aber nicht nur zum Arbeiten gekommen, er sieht Ihnen zu, wie Sie Ihre Alarmanlage bedienen und eines Abends ist das Haus leergeräumt und die Anlage hat nicht angeschlagen da sie ausgeschaltet wurde.
Ändern Sie den Code von Zeit zu Zeit, speziell immer wenn viele Leute da waren, die Sie persönlich nicht kennen und in Ihrer Gegenwart die Anlage bedienen mussten.