 |
Amphitech PTC Serie 500
Die intelligente Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Personen und Personen mit Behinderungen. Mit den Türfreisprechtelefonen der Serie Amphitech PTC 500 läßt sich der Gebäudezutritt effizient kontrollieren. In gewerblichen und öffentlichen Gebäuden bietet das Gerät eine intelligente Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Personen und Personen mit Behinderungen. Ein hochauflösendes Display mit kontrastreichen und großen Buchstaben und Piktogramme zur Anzeige von Gerätefunktionen und Sprachansagen verbessern die Bedienung.
Bei Bedarf ermöglicht eine optional integrierte Antenne die verbesserte Kommunikation mit Hörgeräteträgern. Die Besucher können einen Namen aus der gespeicherten Liste auswählen und einen Anruf auslösen. Der angerufene Teilnehmer hat dann die Möglichkeit, durch Eingabe eines Türöffner-Codes die Tür zu öffnen. Die Anrufe und Türöffnungen werden im Gerät dokumentiert. Der beleuchtete Tastwahlblock dient zur alphabetischen Namenssuche im Telefonbuch, als Codeschloss mit definierbaren Zeitzonen zur Türöffnung, zur freien Anwahl oder zur Kurzwahl.
Die Türtelefone der Amphitech PTC Serie 500 werden an analoge Amtsleitungen oder Nebenstellenanlagen angeschlossen und besitzen eine Speicherkapazität von 500 Namen und Rufnummern (je nach Ausführung). Wenn kein direkter Blick auf den Zugang gewährleistet ist, ermöglicht eine integrierte Kamera (je nach Ausführung) den visuellen Kontakt mit dem Besucher.

|
VoIP-Türtelefone "Amphitech IPAC" und VoIP-Notruftelefone " Amphitech IPAU" Serie 101
|


|
IPAU 101 VE / VS
Türtelefone finden Dank ihres erweiterten Leistungsumfangs immer mehr Verbreitung. Da auch die gebäudeinterne Kommunikation immer häufiger auf IP- Netzwerkbasis erfolgt, betrifft dies auch die Türkommunikation. Die Geräte der Serie Amphitech IPAC / IPAU können ohne zusätzlichen Adapter direkt in IP-Netzwerke integriert werden. Die Funktionen wie Gesprächsaufbau, Freisprechen, Sprachansage, Piktogramme zur Kommunikationsstatusanzeige und optional auch eine Kamera bleiben die gleichen wie bei unseren analogen Modellen. Die digitale Sprachkommunikation über eine bestehende IP-Netzwerkinfrastruktur hat gegenüber den herkömmlichen analogen Sprachkommunikation einige Vorteile:
- Kosteneinsparung durch Wegfall des regulär benötigten analogen Telefonanschlusses.
- Verbesserte Sprachqualität.
- Bessere Einstellbarkeit der Lautstärke und Mikrofonempfindlichkeit.
- Parallele Übertragung von Sprache und Bildern.
Die Technik verbindet frei programmierbare Sprechstellen mit der Tür, Tor, oder Schrankenanlage im IP-Netz. Als Empfangsstelle können von einem Telefon über PC’s oder Laptops, Tablets bis zum Smartphone zum Einsatz kommen. Die kompakten Amphitech-Telefone sind für die Unterputz- sowie Aufputz-Montage geeignet. Für die einfache und schnelle Aufputz-Montage sind die Amphitech IPAC- / IPAU-Geräte durch die geringe Bautiefe von 30 mm und das hochstabile (IK08) Zinkdruckgussgehäuse mit Edelstahlfrontblende immer eine gute Lösung. Selbstverständlich sind die IP-Tür- und Notruftelefone auch für die Montage im Außenbereich bestens geeignet. Gemäß Schutzklasse IP 55 geschützt, trotzen sie auch widrigsten Wetterverhältnissen. Die Programmierung der Geräte erfolgt einfach und schnell über die passwortgeschützte Weboberfläche. Die Aspekte der Barrierefreiheit kommen auch bei dieser Gerätegeneration nicht zu kurz. Illuminierte Piktogramme sowie Sprachansagen erleichtern Personen mit Handicap die Nutzung.

|
Türtelefone und Notruftelefone Serie 100
|


|
Eine intelligente Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Personen mit Behinderungen. Mit Kabinettsbeschluss (DE/EU) der Bundesregiertung vom 15.06.2011 wurde ein nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gefasst. Die bestehenden technischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzbarkeit durch Personen mit Behinderungen erlangt somit die Bedeutung, die ihnen eigentlich schon längst zustehen sollte. Nach geltendem Vergaberecht bei Ausschreibungen des Bunden können Produkte und Dienstleistungen so ausgeschrieben werden, dass die Barrierefreiheit bei der Beschreibung des Beschaffungsgegenstandes eindeutig definiert wird. Unsere technische Antwort auf diese neuen Anforderungen finden Sie nachfolgend in Form der Amphitech PTC und PTU Serie 100. Amphitech PTC Serie 100
- Vandalismusgeschützte Türtelefone
- In behindertengerechter oder beschriftbarer Ausführung
- 1 bis 3 programmierbare Rufnummern
- Aktivierung des Türöffnerkontaktes durch den angerufenen Teilnehmer während des Gesprächs
Ersetzt die Serie PTC60EC !
Behindertengerechte Ausführung


Beschriftbare Ausführung

|
PTC 60 und 70 Serie ausgelaufen!
|

PTC62C
|
Die Türtelefone Amphitech PTC beinhalten alle Funktionen einer Türsprechanlage über das bereits vorhandene Telefonnetz. An Telefonanlagen oder Amtsleitungen angeschlossen kann von der Amphitech PTC jedes beliebige Telefon angerufen werden. Zur Türöffnung genügt eine einfache MFV-Nachwahl seitens des angerufenen Teilnehmers. Tastwahlblock und/oder Direktwahltasten, Wahlverfahren MFV, Speicherung der Einstellungen in EEPROM, modellabhängig 1, 2, 3, 4 oder bis zu 200 gespeicherte Rufnummer mit jeweils bis zu 18 Zeichen, Schutzgrad IP 55 und IK 9, Leitungsbelegung und Wahlvorgang simultan, Verbindungsdauer einstellbar von 1 bis 9 Minuten oder auf Besetzttonerkennung, manuelles Abschalten einstellbar, Anrufannahme automatisch oder manuell einstellbar, Anschluss an Telefonleitung (a/b) und 12 bis 24 V Gleich- oder Wechselspannung zur Speisung der Steuerkontakte, Heizung, Beleuchtung. |
|
Ersatzteile
|
ADT HPM G für PTC 63 ED
Bestellnummer : 9948-T24063HPM
|
|
|
|
|